Permakultur

Was brauche ich – was hätte ich gern

Sichtschutz und Windbremsen …?
Schattenplätzchen im Sommer und Äpfel im Winter …?
Hecken mit Beeren und Blumen – für Vögel und Bienen und für mich …?
Vielleicht ein kleiner Teich – bunt und lebendig …?
Wohin mit meiner Sonnen-Liege und mit dem Jaus’n-Eckerl  & & & ?

  • jeder mm² Blattgrün erzeugt & reinigt gute Luft für uns – kostenlos!
  • jedes noch so kleine Blättchen bremst das „Heiß-werden“ im Sommer
  • hinsetzen und genießen direkt vor meiner Tür – ginge auch in der Stadt
  • Kraut & Rüben selber wachsen lassen, einfach nur wachsen lassen …

Brauche ich Schnittlauch oder Petersilie, nehme ich die Schere und hol‘ mir was ich brauch‘ von der Terrasse … oder ich muss ins Auto, ein riesen Unterschied oder ???

Nur ein bissl Nachdenken – woher kommt die Petersilie im Diskounter und seit wann ist das Kräutlein in der Plastikfolie unterwegs …? nur ein Beispiel;

Beim Neubau – bitte den Aushub nicht einfach verliefern lassen, damit kann Vieles gemacht werden! Steine etc… bitte nicht einfach > weg damit, die brauchen wir noch!
Bei der Planung – hinsetzen und den Bauplatz >meinen Lebensraum< erfühlen …

Was gar nicht geht …
Der Rasenroboter, der 24 Stunden ununterbrochen Gänseblümchen köpft, Bienen verscheucht, Regenwürmer vernichtet und Igel ermordet. Bei etwas Nachdenken ist so ein Roboter genau das, was uns Alle ins Verderben treibt, wenn wir so weitermachen. Mit Garantie!
                                  wenn schon dannRasimodo muss gezähmt werden, bitte!

Und – was ganz wichtig wäre … zu wissen !!!
Ein Natur-naher-Garten ist viel weniger Arbeit als das ungenießbare Designer-Grün !

Wir reden hier von der Garten Gestaltung daheim und nicht von Landwirtschaft.
Dies ist ein eigenes Kapitel  und wäre ein viel größeres Thema. Sichtbar & hörbar werden allerdings mehr und mehr Neu-Denker, die das Produzieren unserer Nahrung wieder in richtigere Bahnen bringen.

„Permakultur ist das bewusste Design sowie die Unterhaltung von landwirtschaftlich produktiven Ökosystemen, die die Diversität, Stabilität und Widerstandsfähigkeit von natürlichen Ökosystemen besitzen. Die Philosophie hinter Permakultur ist eine Anschauung, die mit und nicht gegen die Natur arbeitet. Eine Philosophie, der fortlaufenden und überlegten Observation und nicht der fortlaufenden und gedankenlosen Aktion; sie betrachtet Systeme in all ihren Funktionen, anstatt nur eine Art von Ertrag von ihnen zu verlangen, und sie erlaubt Systemen ihre eigenen Evolutionen zu demonstrieren.“
– ursprüngliche Definition der Permakultur nach Bill Mollison

der grüne Fleck daheim wird vom Rasenteppich zum BIO-Shopping-Center – easy 
– alles was Du brauchst – ein bisschen Zeit und den Mut etwas anderes zu machen
Beratungen --- gerne - einfach melden !!!